Die Wartung deiner WordPress-Website ist enorm wichtig. Es hilft dir, Probleme wie Sicherheitslücken, Leistungsprobleme oder einfach fehlende Funktionen zu vermeiden. Deine Website muss zuverlässig, schnell und sicher bleiben. Deshalb ist es sehr empfehlenswert, WordPress wöchentlich zu aktualisieren!
WordPress aktualisieren
Da du nun weißt, wie wichtig es ist, deine WordPress-Website möglichst wöchentlich zu aktualisieren, stellt sich die Frage, wie du WordPress am besten aktualisieren kannst. Wir erklären dir das im Folgenden anhand eines Schritt-für-Schritt-Plans, mit dem du einfach und vor allem sicher aktualisieren kannst!
- WordPress aktualisieren
- WordPress-Themen aktualisieren
- WordPress-Plugins aktualisieren
- WordPress clean up
WordPress Backup
Bevor wir anfangen, ist es sehr wichtig, ein aktuelles WordPress-Backup zu erstellen. Wir tun dies über das kostenlose Plugin “Updraft Plus”.
Mit diesem Plugin kannst du mit nur wenigen Klicks ein vollständiges Backup deiner gesamten Website erstellen. Wenn du das Plugin noch nicht hast, werden wir es zuerst mit den folgenden Schritten installieren:
UpdraftPlus innerhalb von WordPress installieren
- Logge dich auf deiner WordPress-Website ein.
- Im linken Menü klickst du auf “Plugins”.
- Du gibst “Updraft plus” in die Suchleiste oben rechts ein und klickst auf Enter.
- Dann wird das Plugin angezeigt und du installierst es und aktivierst es.
- Sobald du das getan hast, siehst du Updraftplus im Menü auf der linken Seite.
Sobald du UpdraftPlus installiert hast, klickst du im linken Menü darauf. Die UpdraftPlus-Seite wird geöffnet. Dann klickst du auf den aktuellen Status und siehst eine blaue Schaltfläche mit der Aufschrift “Jetzt sichern”. Klicke darauf und du durchläufst den Backup-Prozess und lädst am Ende dein selbst erstelltes WordPress auf deinen PC herunter.
WordPress aktualisieren
Jetzt, da du ein vollständiges Backup deiner Website hast, kannst du den WordPress-Aktualisierungsprozess sicher durchführen. Sollte etwas schiefgehen, kannst du das Backup über UpdraftPlus hochladen und wiederherstellen und bist dann wieder auf dem Stand vor der Aktualisierung deiner Website.
Im folgenden Schritt-für-Schritt-Plan erklären wir, wie du WordPress auf die neueste Version aktualisieren kannst.
Stufenplan WordPress Update
- Logge dich auf deiner WordPress-Website ein.
- Klicke auf “Dashboard” und gehe zu “Updates”.
- Du siehst nun eine blaue Schaltfläche mit dem Namen “Jetzt aktualisieren”. Klicke hierauf, woraufhin sich WordPress vollständig aktualisiert. Dies wird ein paar Minuten dauern, danach ist WordPress vollständig auf die neueste Version aktualisiert!
Jetzt, wo du WordPress aktualisiert hast, ist es wichtig, auch deine Themes und Plugins auf die neueste Version zu bringen. Im nächsten Abschnitt erklären wir dir, wie du das am besten machst!
WordPress-Themes aktualisieren
Um deine WordPress-Themes zu aktualisieren, haben wir unten einen Schritt-für-Schritt-Plan erstellt. So stellst du sicher, dass die Themes, die du verwendest, auch mit der neuesten Version ausgestattet sind und somit sicher, schnell und mit den neuesten Funktionalitäten ausgestattet sind.
Schritt-für-Schritt-Plan für die Aktualisierung von WordPress-Themes
- Logge dich auf deiner WordPress-Website ein.
- Klicke auf “Ansicht” und dann auf “Themen”.
- Klicke dann auf die Schaltfläche “Jetzt aktualisieren”, um das Theme auf die neueste Version zu aktualisieren.
WordPress-Plugins aktualisieren
Um außerdem sicherzustellen, dass alle Plugins sicher, schnell und mit den neuesten Funktionen ausgestattet sind, solltest du sie ebenfalls aktualisieren. Zu diesem Zweck haben wir auch einen Schritt-für-Schritt-Plan erstellt, um alle deine Plugins sicher und schnell auf die neuesten Versionen zu aktualisieren!
Roadmap der WordPress-Plugins aktualisieren
- Logge dich auf deiner WordPress-Website ein.
- Klicke auf “Plugins” und dann auf “Installierte Plugins”.
- Wähle dann auf der linken Seite alle Plugins aus, die ein Update benötigen. Versuche, hier alles anzukreuzen.
- Klicke dann auf “Massenaktionen” und dann auf “Aktualisieren”, um alle Plugins zu aktualisieren. Dieser Vorgang dauert ein paar Minuten, aber danach ist deine gesamte Website auf dem neuesten Stand.
WordPress aufräumen
Jetzt, wo du die gesamte Website, Plugins und Themes in der WordPress-Wartung aktualisiert hast, ist es auch ein guter Zeitpunkt, um WordPress aufzuräumen. Darunter verstehen wir Folgendes:
- Ungenutzte Plugins entfernen
- Ungenutzte Themen entfernen
- Revisionen entfernen (Postversionen)
Mit diesen Dingen stellst du sicher, dass deine Website schneller, aber auch sicherer wird. Alte Themes und Plugins werden oft nicht oder nicht mehr unterstützt und aktiv weiterentwickelt und enthalten daher Sicherheitslücken, Probleme und Verlangsamungsfaktoren.
Deshalb ist es ratsam, diese Dinge bei der Wartung zu überprüfen und zu reinigen, so wie jetzt!