In diesem Artikel erklären wir dir die häufigsten Roundcube-Webmail-Fehler auf ganzer Linie. Wir sagen dir, was das Problem ist und vor allem, was du tun musst, um den Fehler zu beheben!
Was ist Roundcube Webmail?
Roundcube ist ein Softwarepaket, das als Webmail dient. Ein Webmail ist eine Webseite, die dafür sorgt, dass deine E-Mails über das IMAP-Protokoll geladen werden und du sie im Webmail / auf der Webseite ansehen kannst. Das Versenden von E-Mails im Webmail erfolgt über SMTP.
Auf diese Weise musst du deine E-Mails nicht über ein komplettes E-Mail-Programm abrufen, sondern kannst dich schnell und einfach von überall auf der Welt über Roundcube in deine E-Mails einloggen. Wenn du also im Urlaub bist, kannst du dich schnell über deinen Laptop, dein Tablet oder sogar dein Handy in deine E-Mails einloggen.
Roundcube ist in der Programmiersprache PHP geschrieben und arbeitet mit einer Datenbank in MySQL. So kann Roundcube auf praktisch jedem Webserver installiert werden und du kannst einfach und schnell dein eigenes Webmail erstellen und es auf einem Hosting-Paket hosten.
Fehlermeldungen in Roundcube
Im Folgenden liste ich die häufigsten Fehlermeldungen auf, die bei der Verwendung von Roundcube auftreten können. Für jede Fehlermeldung erkläre ich, was das Problem ist und wie es gelöst werden kann, damit du es schnell und einfach beheben kannst.
Alle Fehlermeldungen Rundwürfel
- Verbindung zum IMAP-Server fehlgeschlagen
- Verbindungsfehler (Konnte den Server nicht erreichen)
- Der Vorgang kann nicht durchgeführt werden. Nicht genügend freier Speicherplatz
Verbindung zum IMAP-Server fehlgeschlagen
Die roundcube-Installation versucht oft, sich über das IMAP-Protokoll über Port 143 (ohne SSL) oder 993 (mit SSL) mit dem zugrunde liegenden IMAP-Server zu verbinden. Der IMAP-Server, den du in den MX-DNS-Einträgen deines Domainnamens eingerichtet hast, antwortet jedoch nicht auf den Anmeldeversuch. Es kann auch sein, dass er zwar antwortet, aber nicht die gewünschte Antwort gibt, auf die roundcube gewartet hat.
Lösung: Verbindung zum IMAP-Server fehlgeschlagen
Prüfe zunächst mit einem Online-TCP-Check, ob dein Domainname auf die IMAP-Ports antwortet. Dazu gehst du auf den folgenden Link:
Hier gibst du deinen Domainnamen gefolgt von :143 oder :993 ein.
Beispieleingabe: theory7.net:143 oder theory7.net:993
Das Tool prüft nun, ob die Ports 143 oder 993 (IMAP-Ports) geöffnet sind und ob es eine Antwort gibt.
Ich verstehe: Zeitüberschreitung der Verbindung
Wenn du keine Antwort erhältst, kann es sein, dass dein E-Mail-Provider einen Ausfall hat oder dass dein Domainname nicht richtig verlinkt ist, so dass dein E-Mail- / IMAP-Server nicht funktioniert,
Ich empfehle dir, im Falle eines Verbindungsabbruchs immer deinen E-Mail- oder Hosting-Anbieter zu kontaktieren.
Ich verstehe: Verbunden
Wenn es heißt, dass eine Verbindung hergestellt wurde, du aber trotzdem die Fehlermeldung in roundcube erhältst, vermute ich, dass es einen Fehler bei deinem E-Mail- oder Hosting-Anbieter gibt. Auch in diesem Fall empfehle ich, sie zu kontaktieren, damit sie prüfen können, was los ist!
Verbindungsfehler! (Konnte den Server nicht erreichen)
Dieser Fehler ähnelt dem vorherigen Fehler. Ich rate dir, die gleiche Lösung zu implementieren, damit dein Webmail bald so funktioniert, wie du es gewohnt bist!
Deine Sitzung ist abgelaufen oder ungültig
Roundcube merkt sich in der php-Sitzung, wann du eingeloggt bist und prüft daher, ob die maximale Zeit, die du eingeloggt bist, noch nicht abgelaufen ist.
Wenn das der Fall ist, wird diese Fehlermeldung angezeigt und du musst dich erneut anmelden, danach kannst du eine Weile eingeloggt bleiben.
Wenn du diese Fehlermeldung direkt nach dem Einloggen in Roundcube erhältst, kann Roundcube keine php-Sitzungsdatei erstellen und auf dem Webserver, auf dem Roundcube gehostet wird, ist oft etwas falsch oder kaputt.
Lösung: Deine Sitzung ist abgelaufen oder ungültig
In diesem Fall empfehle ich dir, zuerst die Konfiguration von Roundcube zu überprüfen und zu schauen, wo Roundcube Sitzungsdateien speichert.
In der folgenden Datei findest du einige Konfigurationsregeln für deine Sitzungen: config/defaults.inc.php
// Sitzungsdauer in Minuten
$config['session_lifetime'] = 30;
// Sitzungsdomäne: .example.org
$config['session_domain'] = '';
// Sitzungsname. Standard: 'roundcube_sessid'
$config['session_name'] = null;
// Name des Sitzungsauthentifizierungs-Cookies. Standard: 'roundcube_sessauth'
$config['session_auth_name'] = null;
// Sitzungspfad. Der Standardwert ist die PHP-Einstellung session.cookie_path.
$config['session_path'] = null;
Die session_lifetime ist die zuvor genannte Zeitspanne, bevor deine Anmeldesitzung abläuft. Du kannst diesen Wert nach Belieben weiter erhöhen oder verringern.
Der session_path ist der Pfad, in dem die Sessions gespeichert werden. Ich empfehle, dies leer zu lassen, damit es dem allgemeinen session_path von PHP folgt.
Wenn die Fehlermeldung also nicht verschwindet und direkt nach dem Einloggen auftritt, kann der Webserver keine Sitzung im standardmäßigen PHP-Sitzungspfad speichern. In diesem Fall empfehle ich dir, den E-Mail- oder Hosting-Anbieter mit diesen Informationen zu kontaktieren.
Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden. Unzureichender freier Speicherplatz
Die Fehlermeldung sagt eigentlich schon alles. Es ist nicht genug freier Speicherplatz vorhanden, um deinen Vorgang abzuschließen und zu bearbeiten.
Angenommen, du verfasst eine E-Mail oder willst auf eine E-Mail antworten, dann erstellt der IMAP-Server einen Entwurf. Dieser Entwurf kostet natürlich Speicherplatz und deshalb gibt es leider nicht mehr.
Dadurch erscheint die Fehlermeldung, die du jetzt siehst und die deutlich darauf hinweist, dass der Speicherplatz deiner eigenen E-Mail-Adresse auf dem IMAP-Server voll ist.
Lösung: Der Vorgang kann nicht durchgeführt werden. Unzureichender freier Speicherplatz
In diesem Fall empfehle ich, dass du zuerst deinen Papierkorb in Roundcube leerst, um Platz zu schaffen. Dadurch wird sofort Platz frei, wenn der Papierkorb noch Objekte enthält, und die Fehlermeldung sollte auch sofort verschwinden.
Wenn der Papierkorb bereits leer ist, empfehle ich dir, deinen Posteingang zu durchsuchen und nach E-Mails mit großen Anhängen zu suchen, die du nicht länger behalten musst. Diese wirfst du dann weg und leerst gleich danach den Papierkorb, damit der Platz tatsächlich frei wird.
Erhöhung des Speicherplatzes im E-Mail-Konto
In einigen Kontrollpanels von E-Mail- oder Hosting-Anbietern kannst du den Speicherplatz für deine E-Mail-Adresse selbst festlegen. Ich erkläre dir, wie du das für jedes Bedienfeld machst:
- DirectAdmin: In diesem Bedienfeld gehst du zur Überschrift E-Mail-Konten. Dort siehst du dann deine E-Mail-Konten. Du klickst dort auf ändern und bekommst dann eine Seite, auf der du dein Passwort ändern, aber auch eine neue Quote eingeben kannst.
Du gibst die neue Quote hier ein, woraufhin sie sofort aktiv wird und die Fehlermeldung in Roundcube behoben sein sollte!
- Cpanel: Du klickst auf die Überschrift E-Mail-Konten. Klicke dann auf den Link Datenträger und Kontingent für deine E-Mail-Adresse.
Es öffnet sich eine neue Seite, auf der du dein neues E-Mail-Kontingent einstellen kannst. Danach sollte die Fehlermeldung in Roundcube behoben sein und du kannst fortfahren.
- Plesk: Hier loggst du dich in Plesk ein und klickst dann auf Abonnements. Dann wählst du deinen Domainnamen aus und klickst auf Anpassen. Es öffnet sich eine Ressourcen-Registerkarte, auf der du die Postfachgröße einstellen kannst. Das ist dann deine neue E-Mail-Quote.
Nachdem du dies eingestellt hast, sollte Roundcube sofort wieder funktionieren und deine Fehlermeldung sollte behoben sein.